
Ayuko Göller-Taguchi
Über mich
Während meines Studiums stieß ich auf Komponisten wie Schubert, Schumann, Brahms und Mendelssohn und begann, das deutsche Lied zu studieren. Nach Abschluss meines Postgraduiertenstudiums kam ich vor etwa 20 Jahren nach München, um mein Verständnis für das deutsche Lied in dem Land zu vertiefen, das diese Komponisten hervorgebracht hat.
Die moderne japanische Musik ist stark von der westlichen Musik beeinflusst. Man kann sagen, dass japanische Lieder auf einzigartige Weise entstanden sind, indem westliche Kompositionstechniken mit traditionellen japanischen Elementen, angepasst an japanische Texte, vermischt wurden. Ich bin mit den all den Liedern, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen bekannt sind und die schon seit meiner Kindheit stets gerne gesungen wurden, in innigster Weise vertraut.
Und so hoffe ich, dass durch meine Konzerte mit eben diesen Liedern eine kulturelle Brücke zwischen Japan und Deutschland geschlagen werden kann.
Außerdem liegt mir eine Verbreitung japanischer Kunstlieder am Herzen, da sich gerade da die Verflechtung der oben angesprochenen deutschen Komponisten mit der japanischen Klangtradition zeigt. Viele berühmte japanische, im Westen aber gänzlich unbekannte Komponisten verdienen durchaus eine breitere Bekanntheit .